Kieferfrakturen sind sehr oft die Folgen von Stürzen aus großer Höhe, wie z.B. bei Stürzen aus dem Fenster oder vom Balkon!
Es gibt verschiedenste Varianten von Kieferfrakturen, häufig sind Frakturen der Unterkiefersymphyse (die beiden Unterkieferäste sind vorne in der Mitte knorpelig miteinander verbunden, an dieser Schwachstelle brechen die Kieferäste oft auseinander), weitere häufige Frakturstellen sind im mittleren Teil der Kiefer und im Bereich der Kiefergelenke.
Diese Art von Fraktur ist besonders schwierig mittels Röntgenbildern darzustellen und auch bei der Untersuchung des Tieres nicht einfach festzustellen.
In jedem Fall muß eine Fraktur der Kieferknochen korrekt versorgt werden, um eine gute Heilung zu gewährleisten.
- Deutlich ist zu erkennen, wie Ober- und Unterkiefer weit gegeneinander verschoben sind und ein korrekter Kieferschluß aufgrund der Fraktur nicht möglich ist.
- Mit einer speziellen Kunststoffbrücke werden die Kiefer in korrekter Stellung fixiert bis die Fraktur geheilt ist durch das geöffnete Mäulchen kann die Katze problemlos fressen.
- Deutlich ist die Frakturstelle auf dem Röntgenbild zu erkennen.
- Mit einer speziellen Kunststoffbrücke werden die Kiefer fixiert bis die Fraktur geheilt ist durch das geöffnete Mäulchen kann die Katze problemlos fressen.